Inhaltsverzeichnis
- 1 Inhaltsstoff und Wissenswertes über Manganum Sulforicum
- 2 Wirkung dieses Schüssler Salzes
- 3 Wirkung dieses Schüssler Salzes
- 4 Anzeichen bei einer Antlitz-Analyse
- 5 Anzeichen bei einer Antlitz-Analyse
- 6 Typische Anwendungsgebiete für Schüssler Salze 17
- 7 Anwendung in der Schwangerschaft
- 8 Schüssler-Salze für Babys & Kinder
- 9 Schüssler Salz Nr. 17 Dosierung
- 10 Nebenwirkungen des Salz Nr. 17
Inhaltsstoff und Wissenswertes über Manganum Sulforicum
Manganum sulfuricum beinhaltet das Spurenelement Mangan und ist im Grunde schwefelsaueres Mangan. Das Schüssler-Salz Nr. 17 wird als Ergänzung zu Salz Nr. 3. Ferrum phosphoricum den Patienten gegeben, um zum Beispiel die Blutbildung zu fördern. Auch bei der zur Bildung von Knorpel und Knochen setzt unser Köper Manganum sulfuricum ein, deshalb greifen Heilpraktiker bei Osteoporose und Arthrose zu dem Salz Nr. 17. Das Salz aus der Reihe der Schüssler Salze 17 soll auch die Blutgefäße gesund und elastisch halten, Plaques an deren Innenwänden abbauen und die Ablagerungen verhindern Auf Grund dieser Eigenschaften wird es auch gegen Arteriosklerose angewendet. Auch bei Übermüdung und Nervenschwäche kann das Salz wohltuend sein. Sportler fördern damit ihre Leistungsfähigkeit. Auch die Freisetzung von Histaminen soll gesenkt werden können und so wird das Salz der Schüssler Salze 17 gegen Allergien verwendet.
Wirkung dieses Schüssler Salzes
Wirkung dieses Schüssler Salzes
Das Nahrungsergänzungsmittel Manganum Sulfuricum ist maßgeblich beim Aufbau von Bindegewebe, Knochen und Knorpel mitbeteiligt. Mangan verhindert die Bildung von Histamin in den Mastzellen, eine Tatsache die Allergikern hilft. Histamins der Stoff, der für die Symptome der Allergien verantwortlich ist. Er wird bei allergischen Reaktionen produziert. Mangan ist an der Verstoffwechselung von Aminosäuren, Kohlenhydraten und Cholesterin beteiligt. Auch bei der Energiegewinnung innerhalb der Zelle ist das Element beteiligt. Ohne Mangan kann in den Mitochondrien der Zelle keine Energie hergestellt werden. Mangan ist Bestandteil von vielen Enzymen, welche durch Einnahme von Salz Nr. 17 stimuliert werden.
Anzeichen bei einer Antlitz-Analyse
Anzeichen bei einer Antlitz-Analyse
Bei einem Mangel von Manganum Sulfuricum sind folgende Merkmale bei der Antlitzanalyse wahrzunehmen:
- ungesunde, gelbe Gesichtsfarbe, Blässe
- Schuppen und schuppiger Ausschlag
- tief hängende Augenlider
- Antriebsarmut
Persönlichkeitsmerkmale bei Personen mit Mangel an Magnesium:
Mangan sulfuricum äußert sich in Sehstörungen und Schwerhörigkeit. Der Patient scheut sich körperlichen Kontakt, entwickelt Schmerzen des Bewegungsapparats und zeigt allergische Reaktionen der Haut wie: Jucken, Schuppen- und Bläschenbildung. Die Patienten sind sportlich.
[sc:SchuessBest]
Typische Anwendungsgebiete für Schüssler Salze 17
Anwendungsgebiete für Schüssler Salze 17 sind viel zu finden. Wir zeigen hier nur die Wichtigsten davon:
- Haut- und Schleimhauterkrankungen
- Gelenk- und Knochenerkrankungen: Arthrose, Gicht, Arthritis, Bandscheiben-, Knochenhautentzündung und weitere Entzündungen des Bewegungsapparates
- Entzündungen der Augenlider
- Zungenbrennen
- psychische Erkrankungen: Hyperaktivität, Depressionen, Lernschwäche
- Abwehrschwäche
Anwendung in der Schwangerschaft
Schüssler Salze 17 unterstützen Schwangere bei Anämie, Venenschwäche, Durchblutungsstörungen und dient zur Thromboseprophylaxe. Auch bei niedrigem Blutdruck und Entzündungen der Brust ist es hilfreich. Mangan sulfuricum wirkt bei Schwangeren unterstützend bei der Eisenaufnahme und wird in Kombination zu Ferrum phosphoricum verabreicht.
Schüssler-Salze für Babys & Kinder
Das Ergänzungsmittel Nr. 17 von Schüssler sollten sehr aktiven Kindern verabreicht werden, die Lernstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten haben. Mangan sulfuricum stärkt das Knochenwachstum und kann dafür bereits im Babyalter gegeben werden. Es ist auch zur Behandlung von Allergien im Kindesalter geeignet.
Schüssler Salz Nr. 17 Dosierung
Mangan sulfuricum in D6 Potenz wird 3x täglich mit 2 Tabletten oder 2x / Tag mit 3 Tabletten verabreicht. Bei Kindern wird nur die halbe Dosis gereicht. Die Therapie erstreckt sich über viele Monate. Die Einnahme erfolgt gelöster Form idealerweise am Morgen und abends. Die Tabletten solltest Du in heißem Wasser auflösen.
Nebenwirkungen des Salz Nr. 17
Während der Anwendung von Mangan sulfuricum kann es in der Nacht vorübergehend zu einer Verschlimmerung der Beschwerden kommen. Weitere Nebenwirkungen sind unbekannt.